FDP-Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf

FDP-Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf
Herzlich willkommen

Aktuelles

Mirko Rohloff

"Grüne Handschrift lässt Kosten im Schulbau explodieren"

Im Interview mit der Rheinischen Post hat unser Fraktionsvorsitzender Mirko Rohloff über die Kostenexplosion im Schulbau gesprochen. Es sei die grüne Handschrift innerhalb der Ratskooperation, die hier die Ausgaben nach oben treibe. „Würden wir hier abspecken, könnten wir bei vielen Projekten bis zu 30 Prozent der Kosten einsparen und von dem diesem Geld lieber weitere Schulstandorte bauen oder sanieren“, sagt Rohloff.

FDP-Ratsfraktion Düsseldorf

Willkommen bei der FDP-Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf. Im Düsseldorfer Stadtrat sind die Freien Demokraten derzeit mit acht Ratsmitgliedern vertreten. Unser Fraktionsvorsitzender ist Mirko Rohloff. Als Stimme des Fortschritts und der Freiheit engagieren wir uns, um Düsseldorf noch freier, fairer und moderner zu machen. Wir wollen Düsseldorf weiter voranbringen. Auf diesen Seiten erfahren Sie aktuelle Meldungen zu unserer kommunalpolitischen Arbeit, Veranstaltungen und Termine und unsere grundsätzlichen Positionen. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und sind gespannt auf Ihre Fragen und Ihre Anregungen. Um auch in Zukunft keine Updates mehr zu verpassen: Folgen Sie uns in den Sozialen Netzwerken und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Mandatsträger

Mirko Rohloff

Mirko Rohloff

Fraktionsvorsitzender
Ratsherr
Dr. Christine Rachner

Dr. Christine Rachner

Stellv. Vorsitzende
Ratsfrau
Ulf Montanus

Ulf Montanus

Ratsherr
Sebastian Rehne

Sebastian Rehne

Ratsherr
Felix Mölders

Felix Mölders

Ratsherr

Social Media

Folgen Sie uns in den Sozialen Netzwerken.

Die FDP Düsseldorf trauert um Marie-Luise Smeets (SPD). Die Ehrenoberbürgermeisterin ist am 14. September 2025 verstorben. Unser Fraktionsvorsitzender @mirkorohloff hat sich heute im Namen der FDP ins Kondolenzbuch eingetragen.

Mirko Rohloff: „Düsseldorf hat Marie-Luise Smeets viel zu verdanken. Als erste Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt hat sie Düsseldorf maßgeblich geprägt. Mit Marie-Luise Smeets verlieren wir eine mutige und aufrichtige Demokratin. Wir werden sie nicht vergessen. Unsere tiefe Anteilnahme und unser Mitgefühl gelten ihrer Familie.“

Marie-Luise Smeets wurde am 27. Februar 1936 in Düsseldorf geboren und war von 1994 bis 1999 Oberbürgermeisterin in Düsseldorf (SPD). Sie war die erste Oberbürgermeisterin in der Geschichte der Landeshauptstadt. Im Jahr 1969 wurde sie erstmals in den Rat der Stadt Düsseldorf gewählt und gehörte diesem bis 2004 an - ab 1984 für 10 Jahre als Vorsitzende der SPD-Fraktion. 1983 wurde ihr das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen, bevor sie 1998 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse erhielt. Im Jahr 1994 wurde Marlies Smeets darüber hinaus der Düsseldorfer Jan-Wellem-Ring für 25 Jahre Mitgliedschaft im Stadtrat verliehen. Nachdem sie das Amt der Oberbürgermeisterin im Jahr 1999 an Joachim Erwin abgab, wurde sie ehrenamtliche Bürgermeisterin. Aus Altersgründen schied Marlies Smeets 2004 schließlich aus allen Ämtern aus und wurde vom Rat der Landeshauptstadt zur Ehrenoberbürgermeisterin ernannt. 2007 erhielt sie den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Positionen

Unsere wichtigsten Themen finden Sie hier zusammengefasst. In unserem Programm zum Download finden Sie alle unsere Themen ausführlich.

Bildung

Unser Ziel ist ehrgeizig: Wir wollen beste Bildung in Düsseldorf, denn ein gutes Schul­- und Bildungssystem ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben in freier Entfaltung. Wir wollen jede Person in Düsseldorf stark machen, damit sie bzw. er ihre bzw. seine Potenziale entfalten kann. Wir setzen uns dafür ein, dass Bildung als Bürgerrecht jedem offensteht. Für uns beginnt früh­kindliche Bildung im Kindergarten und mündet in lebenslanges Lernen.

Verwaltung

Die FDP will weitere Verwaltungsvereinfachungen. Wir fordern eine konsequent kun­denorientierte Organisation in allen Ämtern. Die BürgerInnen sollen in einer Angelegenheit stets nur einen Ansprechpartner haben. Die FDP will das Online-Angebot der Stadtverwaltung im Sinne der Servicequa­lität ausbauen und aktuell halten. Dazu gehört auch, dass viele städtische Leistungen für die BürgerInnen möglichst komplett online abgewickelt werden können.

Digitalisierung

Den Megatrend Digitalisierung wollen wir als Chance nutzen – und in Düsseldorf noch sichtbarer machen. Wir setzen uns daher für einen „Digitalen Showroom“ ein. Dieser soll BürgerInnen und Unternehmen die Möglichkeiten einer „Digitalen Modellkommune“ aufzeigen. Wir fordern zudem den Ausbau des digitalen Erlebnisraums in der Stadt, um den BürgerInnen den Zugriff auf digitale Informationsangebote zu erleichtern.

 

Klima

Umweltschutz ist ein zentrales Thema der Stadt Düsseldorf. Wir wollen die natürli­chen Ressourcen schonen, wissen um die ökologische Verantwortung einer großen Stadt und wollen den Menschen eine hohe Lebensqualität bieten. Dabei setzen wir auf Innovation statt Verbote. Wir unterstützen die Zielsetzung, in Düsseldorf bis zum Jahr 2035 klima­neutral zu werden.

Bauen & Wohnen

Wir wollen, dass Düsseldorf eine Stadt bleibt, in der Menschen jeder Einkommensklasse Wohnraum fnden können. Bereits in der Vergangenheit haben wir mit dem „Handlungskonzept Wohnen“ ein maßvolles Mittel zu einer guten Durchmischung des Wohnraums in Düsseldorf verankert, das erfolgreich wirkt.

Kultur

Die Kunst- und Kulturstadt Düsseldorf verfügt über eine reiche Tradition und zeigt sich zugleich modern und innovationsfreudig. Tradition und Innovation sind keine Gegensätze. Insofern bedeutet Kulturförderung für uns, die finanziellen Ressourcen so einzusetzen, dass die Fortentwicklung des Bewährten und die Förderung neuer Formate und Veranstaltungen in einem ausgewogenen Verhältnis stehen.

Kontakt

Die FDP-Ratsfraktion freut sich über Fragen und Anregungen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP-Fraktion im Rat der Landeshaupstadt Düsseldorf
Marktplatz 3
40213 Düsseldorf
Deutschland

Telefon:
+49 (0)211 / 89 - 23 124