Rahmenvertrag für die freie Szene

Zu unserer großen Freude hat der Rat in seiner letzten Sitzung am 10. Juli mehrheitlich den Rahmenvertrag für die freie Szene beschlossen. Gemeinsam mit CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben wir erfolgreich einen Änderungsantrag gestellt, um für wirklich faire und wirtschaftlich vertretbare Vertragsbedingungen zu sorgen.
Ab dem 1. Januar 2026 sieht das Konzept eine dreijährige Laufzeit für Rahmenverträge von Einrichtungen aus der freien Szene vor, die seit mehr als vier Jahren gefördert werden.
Das wichtigste bei dem neuen Konzept ist eine Planungssicherheit für drei Jahr. Das schafft mehr Möglichkeiten für eine langfristige Programmplanung.
Um steigende Kosten abmildern zu können, haben wir uns für eine angemessene Dynamisierung eingesetzt. So stärken wir Kreativität, ermöglichen jungen Talenten und neuen Ideen Chancen, sich zu zeigen und zu etablieren und geben Vielfalt und Innovation den Raum, der einer Landeshauptstadt würdig ist. Denn wer finanzielle Sicherheit hat, hat mehr Zeit und Raum für seine Kunst und Kreativität.
Trotzdem ist es uns natürlich wichtig, dass die gezahlten Gelder verantwortungsvoll eingesetzt werden. Deshalb werden mit den Vertragspartnern Zielvereinbarungen geschlossen und die Konzeptziele sowie die Dynamisierung werden evaluiert.
Die neuen, jungen und noch unbekannten Talente dieser Stadt liegen uns besonders am Herzen! Es darf nicht passieren, dass neue Talente außen vor bleiben und die Rahmenverträge nur den etablierten Vereinen und Künstlern offenstehen! Wir werden uns dafür einsetzen, dass alle dieselben Chancen auf Förderung und Sicherheit haben und die Situation der freien Szene in Düsseldorf auch zukünftig mit großem Interesse und viel Engagement verfolgen.